

Über uns
Willkommen im Bernhard Theater!
Wir möchten Sie zum Lachen bringen, Ihr Herz berühren, Ihren Geist herausfordern und Ihnen unvergessliche Theaterabende bescheren.
Mitten im pulsierenden Herzen von Zürich liegt unser Theater direkt am Sechseläutenplatz, im „Fleischkäse“ – wie man in Zürich den Bau neben dem Opernhaus, augenzwinkernd, nennt.
Musiktheater, Komödien, Volkstheater, Kindermusicals und vieles vieles mehr finden Sie bei uns auf dem Spielplan. Sie werden an Ihrem Platz von unseren Gastro-Mitarbeitern bedient und können an unseren Bistro-Tischchen im Theater Ihr Getränk auch während der Vorstellung geniessen.
Leiterin des Bernhard Theaters
Hanna Scheuring ist in Nussbaumen bei Baden geboren. Ausbildung zur Schauspielerin am Konservatorium für Musik und Theater in Bern, Engagements am Landestheater Marburg und am Theater Trier. In der Schweiz wurde sie vor allem durch ihre Rolle der "Vreni" in der erfolgreichen SitCom des Schweizer Fernsehens "Fascht e Familie" berühmt. Weitere Fernseh- und Filmauftritte: Soap "Lüthi und Blanc", "Schönes Wochenende" von Petra Volpe, "Der Keiler" von Urs Egger, "Utopia Blues" von Stefan Haupt u.a. Auf der Bühne spielte sie im Casinotheater Winterthur, im Fabrikktheater der Roten Fabrik, im Theater am Hechtplatz, im Theater Rigiblick und natürlich im Bernhard Theater. Sie führt aber auch leidenschaftlich gerne Regie, z.B. "Tribute to Woodstock", "Abbey Road" oder der "Tribute to John Lennon". Hanna Scheuring ist Mutter von einer erwachsenen Tochter und einem erwachsenen Sohn.
Team

Jered Ricciardi
Technik
Cecilia Bürli
Technik
Robin Huwiler
Technik
Ticketkasse
Franziska Anderegg, Paul Janssen, Dieter Schönholzer, Roman WinzenriedAbenddienst, Garderobe und Einlass
Karin App, Monika Bräm, Robin Brunner, Ursula Bührer, Sayed Chowdhury, Simone Güntensperger, Eva Juchli, Judit Koczka, Annika Leitner, Savica Odermatt, Joy Mika, Esther Peng, Daniela Pfiffner, Rhea Renevey, Stella Mia Schlaeppi, Kathrin Schnider, Salomé Studer, Piroska Spiegel, Rhottana Truy, Esther Widmer
Grafik
Giorgia Tschanz, Tanja Krebs, Hannah HirschbergerOffene Stellen
Wir suchen per 1. November 23 oder nach Vereinbarung eine:n einsatzfreudige:n
Veranstaltungstechniker:in im Bereich Licht, Ton, Video (50% - 70%)
(mit unregelmässiger Arbeitszeit sowie Abend- und Wochenenddiensten)
Arbeitsort: Bernhard-Theater Zürich
Das Bernhard-Theater führt jährlich circa 230 Veranstaltungen durch. Es sind dies vorwiegend Theateraufführungen und kulturelle Anlässe, die von einem kleinen Team betreut werden.
Diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe umfasst u.a. die folgenden Tätigkeiten:
- Selbständige Betreuung von Proben und Veranstaltungen mit direktem Kontakt zu den Künstlern
- Einrichtung und Bedienung der Veranstaltungstechnik (Ton, Licht, Video) bei Proben und Veranstaltungen
- Programmierung und operative Betreuung des Licht- und des Tonpultes (ETC Gio, Yamaha CL5)
- Einrichtung von Projektionen, Mapping (QLab)
- Bühnen- Auf- und -Umbauten
- Sicherstellung der Sicherheit der bühnentechnischen Aufbauten, der Proben und Veranstaltungen
Grundvoraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Position sind:
- Einschlägige Berufserfahrung (Licht u. Ton) an einem Theater oder in der Veranstaltungsbranche
- Gute Kenntnisse mit dem ETC Gio Lichtpult sowie dem Yamaha CL5 im Audiobereich
- Erfahrung im Videobereich ( QLab, Beamer, Videoschnittstellen, Kameratechnik)
- Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik / Veranstaltungsfachmann/frau EFZ (oder gleichwertige Ausbildung) ist erwünscht
- Selbständige Arbeitsweise, grosses Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Kundenorientierte Arbeitsweise
- Vorausschauende Denkweise
Wenn Sie ausserdem flexibel und belastbar sind und auch in hektischen Zeiten nicht die Übersicht verlieren, sind Sie unser:e Wunschkandidat:in.
Eine attraktive Tätigkeit im aussergewöhnlichen, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld eines multikulturellen Betriebes erwartet Sie in einem spannenden Umfeld und einem tollen Team.
Bitte finden Sie hier die Datenschutzerklärung für Bewerbende:
https://opernhaus.ch/datenschutz-jobs
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne die Theaterleiterin Hanna Scheuring:
Telefon: 044 268 65 62 oder via E-Mail:
hanna.scheuring@bernhard-theater.ch
Schriftliche Bewerbungen bitte bis spätestens 30. September an:
OPERNHAUS ZÜRICH AG
Bernhard Theater
Hanna Scheuring
Falkenstrasse 1
CH-8008 Zürich
PRAKTIKUM ALS VERANSTALTUNGSTECHNIKER/IN - SCHWERPUNKT THEATER
Wolltest du schon immer wissen, was hinter der Bühne so alles passiert vor, während und nach einer Theatervorstellung? Dann ist dieses Praktikum genau das Richtige für dich.
Wir suchen per Anfang November 2023 eine/n Praktikant/in für das Bernhard Theater für 3 Monate. Erlebe hautnah, worum es im technischen Bereich im Theater geht und erarbeite aktiv mit uns zusammen unvergessliche Momente für unsere Zuschauer.
Folgendes Können wirst du während deinem Praktikum bei uns lernen:
- Übersicht über die verschiedenen Gewerke Licht-, Ton-, Bühnen- und Videotechnik
- Auf- und Abbauen von Bühnenbildern
- Basic der Beleuchtungstechnik
- Basic der Tontechnik
- Basic der Videotechnik
- Gemeinsames Arbeiten an Vorstellungen inkl. teilweise kleinen Möglichkeiten eine Show selbst zu fahren (Licht oder Ton) unserer Eigenproduktionen
- Aktives integrieren in die verschiedenen Produktionen – deine Inputs sind gefragt, bei uns bist du Teil des Teams
- Abwechslungsreiches Programm: Musical, Theater, Konzerte, Comedyshows und mehr.
Folgendes solltest du mitbringen:
- Affinität und Interesse an Veranstaltungstechnik
- Mindestens 18 Jahre
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten inkl. Wochenenden
- Offen für Neues und Lernbereit
- Selbständiges Arbeiten und Motivation Verantwortungen zu übernehmen
- Lust neues zu erlernen und Teil einer motivierten kleinen Crew zu sein
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis zum 15.10.23 bei uns.
Hanna Scheuring
Theaterleitung und
Jordi Ricciardi
Technischer Leiter
Kontaktdaten:
hanna.scheuring@bernhard-theater.ch
oder
jordi.ricciardi@bernhard-theater.ch
Club Bernhard
Der Club Bernhard ist der Gönnerverein des Bernhard Theaters und wendet sich an Freundinnen und Freunde des Bernhard Theaters, die uns unterstützen möchten und uns damit ermöglichen eigene Produktionen auszudenken, zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen.
Geschichte
1941 gründete der Volksschauspieler und Komiker Rudolf Bernhard im ehemaligen Grand Café Esplanade das Bernhard Theater. Er wollte dem Unterhaltungstheater eine neue Wirkungsstätte schaffen, und so hob sich am 19. Dezember 1941 zum ersten Mal der Vorhang mit der Kabarett-Revue "Härzlig willkomme"!
Nach dem Tod von Rudolf Bernhard, 1962 wurde die Leitung des Theaters in die Hände der Brüder Eynar und Vincent Grabowsky gelegt. Das Angebot wurde breiter, und neu kamen Kabarett, Chansons-Abende, Musicals, Travestie-Shows und viele andere Formate auf die Bühne. 1974 gründeten Hans Gmür und Karl Suter zusammen mit Eynar Grabowsky den Bernhard-Apéro. Woche für Woche versammelten Gmür und Suter illustre Gäste auf der Bühne und landeten so einen Volltreffer. Die NZZ schrieb: "Eine Idee ist Stadtereignis geworden!"
1981 musste das Esplanade-Gebäude einem Erweiterungsbau des Opernhauses weichen. Nach 3 Übergangsjahren im Kaufleuten eröffneten Grabowsky und sein Team am 27. Dezember 1984 das neue Bernhard Theater. Als Eynar Grabowsky 1995 verstarb, hinterliess er durch mangelnde Subventionen ein hochverschuldetes Theaterunternehmen, über das nach langjährigen Querelen 1999 der Konkurs verfügt wurde. Ab der Spielzeit 2000/2001 wurde Hans - Heinrich Rüegg zum neuen Direktor des Bernhard Theaters bestimmt, musste jedoch auf Grund finanzieller Schwierigkeiten Ende Spielzeit 2002 vorzeitig aus dem Mietvertrag aussteigen. Die neuen Leiter Daniel Lüscher und Peter Kyburz versuchten mit einem verstärkt auf ein jüngeres Publikum ausgerichteten Programm einen Neuanfang. Trotz eines beachtlichen Erfolges, gelang es dem Team nicht, das Theater kostendeckend zu führen
Seither hat das Opernhaus Zürich die Vermietung des Bernhard Theaters übernommen und verschiedene Leiter eingesetzt. Im Oktober 2014 übernahm Hanna Scheuring die betriebliche und künstlerische Leitung des Theaters.
Der 75. Geburtstag des Bernhard Theaters wurde am 19. Dezember 2016 mit einer Jubiläums-Gala gefeiert.
Bernhard Theater in den Medien
- «Kultur ist wichtig»
Schweizer Familie, 14. Januar 2021 - Spektakuläre Spielbühne für Claudio Zuccolini
Glanz & Gloria, 24. Juni 2020 - Flotter Dreier anstatt Verdi-Gala
Tagesanzeiger, 19. Juni 2020 - Bühne frei für Theater und Schauspieler
Telezueri, 10. Juni 2020 - «In Zürich fehlt nur noch das Meer»
Tagblatt, 9. März 2017 - «Das ist schon ein bisschen wie Weihnachten»
Tagesanzeiger, 27. Januar 2017 - Maiechäfer! 75 Jahre Bernhard Theater
NZZ, 21. Dezember 2016 - «Vor allem das Konzept mit den Tischchen liegt mir am Herzen»
Limmattaler Zeitung, 17. Dezember 2016 - «Ich halte mich an Bertolt Brecht»
Tagesanzeiger, 12. September 2016
Szenenwechsel
Mit einem Abo in vier Zürcher Theater
Wollten Sie schon immer wissen, was sich auf und hinter verschiedenen Zürcher Theaterbühnen abspielt? Dann ist höchste Zeit für einen Szenenwechsel!
Mit unserem übertragbaren Abonnement zeigen wir jeweils pro Spielzeit vier kulturelle Highlights aus den vier traditionsreichen Zürcher Theatern Rigiblick, Miller's, Hechtplatz und Bernhard Theater. Das ist aber noch nicht alles: Im Anschluss an die Vorstellungen bietet sich Ihnen jeweils die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern. So bekommen Sie die Möglichkeit die unterschiedlichen Atmosphären der vier Häuser kennen- und lieben zu lernen.
Mehr unter: szenen-wechsel.ch
Lesungen
Was macht die Welt bunt und prall und tief und trägt mich in fernste Welten, oder näher und noch näher in die Gedanken eines anderen?
Begegnungen mit Autorinnen und Autoren, Lesungen von wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspielern, Geschichten aus dem Themenkessel unseres Alltags und unseren Träumen, dies und vieles mehr fasst der Begriff „Bernhard Littéraire“ zusammen.
Kleine und grössere Formate, entweder im Bernhard Theater oder in unserer Bernhard Bar finden das ganze Jahr in unregelmässigen Abständen statt.